Figurentheater für Kinder
SPIELPLAN&KARTEN REPERTOIRE SPECIALS WANDERTHEATER ÜBER UNS KONTAKT

 

Kirchengasse 41

1070 Wien

01 523 17 29-20

 

Beginn: 16:00 (außer anders angegeben)

Dauer: ca. 45 Min.

Einlass: 10 Min. vor Beginn

 

Eintritt: € 9,00 (außer anders angegeben)

 

Kassa ist eine Stunde vor Beginn geöffnet.

Reservierte Karten bitte bis 30 Minuten vor der Vorstellung abholen!

 

Reservierungen:

Per Mail und telefonisch bis Freitag 13 Uhr

Am Wochenende ausschließlich telefonisch von 13–16 Uhr

apfelbaum@maerchenbuehne.at, 01/523172920

 

Kulturpasskarten bitte nur auf Anfrage!

WienXtra Termine finden Sie unter kinderaktivcard.at

Reservierungsinfo, DSGVO

  • SEP 2022

    EI, EI, EI, DUMDIDELDEI   2–4

    Theater für die Allerkleinsten

    „Der kleine Wicht, er schaut sich um:

    Ist hier noch jemand drumherum?“

     

    Für die Allerkleinsten eine aufregende Reise in die Welt der Wiese und deren Bewohner. Mit einprägsamen Sprüchlein und Liedchen zum Mitmachen, versuchen wir gemeinsam dem kleinen Wicht zu helfen.

     

     

    Karten per E-Mail reservieren:

    SO 18.9. 14:30 und 16:00

     

    Auch als »Wandertheater zu buchen

     

     

     

  • SEP/OKT 2022

    DER WOLF UND DIE SIEBEN GEISSLEIN   4+

    Gebrüder Grimm

    Nicht ohne Vorwarnung lässt eine Geiß ihre sieben Geißlein alleine zu Hause: (…) Seid auf der Hut vor dem Wolf; wenn er hereinkommt, so frisst er euch mit Haut und Haar. Der Bösewicht verstellt sich oft, aber an seiner rauen Stimme und an seinen schwarzen Füßen werdet ihr ihn gleich erkennen. Vom bösen Wolf heimgesucht schafft es nur das Jüngste sich dem Appetit des listigen Räubers zu entziehen und seine sechs Geschwister zu retten.

     

    Karten per E-Mail reservieren:

    FR 30.9. / SA 1.10. / SA 8.10. / SO 9.10. / SA 15.10. / SO 16.10.* / SA 22.10. / S0 23.10.

    *anschließend Tänze – kostenfrei!

     

     

  • OKT 2022

    DIE REGENTRUDE   4+

    Nach einem Märchen von Theodor Storm

    GASTSPIEL „Verein zur Rettung der Dinge“

     

    Mit Peter Ketturkat und Karin Bayerle

     

    Puppentheater mit Musik vom „Verein zur Rettung der Dinge“, nach einem Märchen von Theodor Storm mit Puppen nach Bildern von Paula Modersohn-Becker.

     

    Der Sommer war so heiß, dass alle Blumen vertrocknet und viele Tiere verdurstet sind. Die Regentrude, die immer dafür sorgte, dass es regnete, war eingeschlafen, weil sie schon lange kein Mensch mehr besuchte. Das freute das zappelige Feuermännchen sehr, und es tanzte wild über die vertrockneten Felder. Wer sollte die Regentrude wecken? Niemand wusste mehr wo sie wohnte. Und keiner wusste mehr den alten Spruch, den man aufsagen musste, um sie aufzuwecken. Nur das Feuermännchen kannte Weg und Spruch und wollte das natürlich nicht verraten. Aber zwei, die für immer zusammen sein wollen, finden heraus, wie der Spruch geht und suchen gemeinsam den Weg zur Regentrude. Und der ist lang und voller Überraschungen...

     

    Ein Stück über Armut und Reichtum, Klugheit und Freundschaft, und Liebe zur Natur.

     

     

    Karten per E-Mail reservieren:

    SO 30.10.

     

     

  • OKT/NOV 2022

    FROSCHKÖNIG   4+

    Gebrüder Grimm

    Eine Königstochter spielt im Schlossgarten mit ihrem goldenen Ball, der ihr in den Brunnen fällt. Ein Frosch will ihr helfen den Ball wiederzubekommen, wenn sie ihm verspricht, ihn als Spielkamerad mit auf das Schloss zu nehmen. Sobald sie den Ball wieder hat, will sie das Versprechen nicht einhalten, denn der Ekel vor dem „Wasserpatscher“ ist zu groß. Als sie dann den Frosch in ihrem Bett schlafen lassen soll, ist ihr Widerwillen so stark, dass sie ihn packt und an die Wand schleudert. Da verwandelt sich der Frosch in einen Königssohn.

     

     

    Karten per E-Mail reservieren:

    FR 28.10. / SA 29.10. / SA 5.11. / SO 6.11. / SA 12.11. / SO 13.11.

     

     

  • NOV 2022

    EIN KLEINER CLOWN WILL HOCH HINAUS   4+

    Von bunten Vögeln, wilden Tieren, Clowns und Akrobaten

    GASTSPIEL „Verein zur Rettung der Dinge“

     

    Mit Peter Ketturkat und Karin Bayerle

     

    Zirkusartisten sind etwas Besonderes. Sie sind wie die Vögel: immer unterwegs. Und sie bringen Spannung und Spaß in die entlegensten Orte. Wilde Tiere, Clowns, Akrobatik, Poesie und allerhand Kunststücke faszinieren und verblüffen die ZuschauerInnen von jung bis alt in der zeitlich begrenzten Arena. Denn ein Zirkus bleibt nie, er zieht immer weiter.

    Bei uns ist die Arena verkleinert und die Akteure sind aus Blech, Kork, Draht, Holz, Stoff, Perlen und Glas. Sie sind genäht, geschnitzt, geschweißt, gebogen und gefärbt. Ihre Kunststücke sind ganz besonderer Art, wie sie kein Mensch je zuvor gesehen hat. Auch gibt es in der Mitte der Manege eine ganz besondere Leiter, die weit über das Zirkuszelt hinausragt. Nur Clowns dürfen die besteigen. Und von denen nur die kleinen.

     

    Eine phantastische und poetische Zirkusvorstellung für alle ab 4 Jahren.

     

     

    Karten per E-Mail reservieren:

    SO 27.11.

  • NOV/DEZ 2022

    FRAU HOLLE   4+

    Gebrüder Grimm

    Eine Witwe hat zwei Töchter, davon ist die eine schön und fleißig, die andere hässlich und faul. Beide machen sich auf den Weg zur Frau Holle.

     

     

    Karten per E-Mail reservieren:

    SA 19.11. / SO 20.11. / FR 25.11. / SA 26.11. / SA 3.12. / SO 4.12.

     

     

    Auch als »Wandertheater zu buchen

     

     

  • DEZ 2022

    SCHNEEWEISSCHEN UND ROSENROT   4+

    Gebrüder Grimm

    Eine Witwe lebt mit ihren beiden Töchtern in einer kleinen Hütte. Am Abend kommt es oft vor, dass sie ihren Kindern aus einem dicken Buch vorliest. Einmal, als sie wieder so beisammen sitzen, klopft es plötzlich an der Tür und Rosenrot öffnet.

     

    Karten per E-Mail reservieren:

    FR 9.12. / SA 10.12.

     

     

     

  • DEZ 2022

    DIE HEILIGE NACHT   4+

    Nach einer Erzählung von Selma Lagerlöf

    In einer kalten Winternacht macht sich ein Mann auf den Weg Feuerholz zu sammeln, denn seine Frau hat soeben ein Kind geboren. Dabei trifft er auf einen mürrischen Hirten, der ihm aber jegliche Hilfe verweigert.

    Als dieser sieht, wie der Mann allen Gefahren zum Trotz sein Ziel verfolgt, wird  ihm warm ums Herz und er beschließt der  jungen Familie zu helfen.

    Eine wundervolle Erzählung zur Einstimmung in die Weihnachtszeit.

     

    Karten per E-Mail reservieren:

    SA 17.12. 14:30 und 16:00 / SO 18.12. 14:30 und 16:00 / FR 23.12. 14:30 und 16:00 / SA 24.12. 11:00 und 14:00

     

    Auch als »Wandertheater zu buchen

     

     

  • JAN 2023

    SCHNEEWEISSCHEN UND ROSENROT   4+

    Gebrüder Grimm

    Eine Witwe lebt mit ihren beiden Töchtern in einer kleinen Hütte. Am Abend kommt es oft vor, dass sie ihren Kindern aus einem dicken Buch vorliest. Einmal, als sie wieder so beisammen sitzen, klopft es plötzlich an der Tür und Rosenrot öffnet.

     

    Karten per E-Mail reservieren:

    SA 7.1. / SO 8.1. / SA 14.1. / SO 15.1.* / FR 20.1. / SA 21.1.

    *anschließend Tänze – kostenfrei!

     

     

  • JAN/FEB 2023

    KARNEVAL DER TIERE   3+

    Nach Camille Saint-Saëns

    Musik – Puppenspiel – Tanz

    Kooperation Märchenbühne Der Apfelbaum und Studio Allegria

     

    Es ist Fasching! Ganz viele lustig kostümierte Tiere kommen zu einem großen Fest: Löwen, Fische, Elefanten, Eichhörnchen, Esel, Schwäne … und sogar Fossilien!

     

    Das Orchester des Studio Allegria besteht aus 15 bis 20 Jugendlichen im Alter zwischen fünf und sechzehn Jahren. Unter der Leitung von Prof. Helga Marie Knava gelingen den jungen Musikern beeindruckende Interpretationen. Begeistert von so viel jugendlicher Virtuosität beschloss die Märchenbühne Der Apfelbaum das Figurenspiel von jugendlichen Tänzern in Ausbildung aufführen zu lassen. Diese erwiesen sich als extrem geschickt in der Erarbeitung der Grundkenntnisse des Figurenspiels. So konnten drei verschiedene Genres auf ganz harmonische Art ineinander verschmelzen.

     

    Eintritt: € 12,00

     

    SO 22.1. 14:30 und 16:00 / SO 19.2. 14:30 und 16:00

     

     

  • JAN/FEB 2023

    DORNRÖSCHEN   4+

    Gebrüder Grimm

    Ein König und eine Königin, die sich lange ein Kind gewünscht hatten, bekommen endlich eines. Aus Freude darüber lädt der König nicht nur alle Freunde und Bekannte zu einem großen Fest, sondern auch zwölf weise Frauen. Die dreizehnte Fee, die nicht zur Taufe der neugeborenen Königstochter eingeladen wird, belegt das Mädchen mit einem Fluch, durch den es sich an seinem fünfzehnten Geburtstag an einer Spindel stechen und sterben soll. Die zwölfte Fee, die ihren Wunsch noch offen hat, wandelt den Todesfluch in einen hundertjährigen Schlaf um.  Der König lässt alles Spindeln im Reich verbrennen. An des Mädchens fünfzehnten Geburtstag wird es allein gelassen und kommt im Schloss zu einem Turmzimmer, wo es eine alte Frau beim Spinnen entdeckt. Die Prinzessin will auch einmal versuchen zu spinnen und sticht sich mit der Spindel in den Finger. Daraufhin fällt sie gemeinsam mit dem gesamten Hofstaat in einen hundertjährigen Schlaf. Um das Schloss wächst eine immer größer werdende Dornenhecke, die sich nach genau hundert Jahren in Rosen verwandelt. Erst dann gelingt es einem Prinzen in den Turm zu gelangen, wo er die Königstochter wachküsst und schließlich heiratet.

     

    Karten per E-Mail reservieren:

    SA 28.1. / SO 29.1. / SA 4.2. / SO 5.2. / SA 11.2. / SO 12.2. / FR 17.2. / SA 18.2.

  • FEB 2023

    DAS KLEINE ICH BIN ICH   3+

    Nach Mira Lobe

    Musikalisches Puppenspiel mit Akkordeonbegleitung

     

    „Auf der Blumenwiese geht ein buntes Tier spazieren.“

    Ein kleines Wesen auf der Suche nach seiner Identität.

     

    Karten per E-Mail reservieren:

    SA 25.2. / SO 26.2.

     

    Auch als »Wandertheater zu buchen

     

  • MÄRZ 2023

    ROTKÄPPCHEN   4+

    Gebrüder Grimm

    Ein kleines Mädchen bekommt von seiner Großmutter ein rotes Samtkäppchen und da es dieses nicht mehr missen möchte, wird es von allen das Rotkäppchen genannt. Als eines Tages die Großmutter erkrankt und das Kind ihr Kuchen und Wein bringen soll, da begegnet ihm im Wald der Wolf.

     

    Karten per E-Mail reservieren:

    FR 3.3. / SA 4.3. / SA 11.3. / SO 12.3. / FR 17.3. / SA 18.3. / SA 25.3. / SO 26.3.

  • MÄRZ 2023

    EI, EI, EI, DUMDIDELDEI   2–4

    Theater für die Allerkleinsten

    „Der kleine Wicht, er schaut sich um:

    Ist hier noch jemand drumherum?“

     

    Für die Allerkleinsten eine aufregende Reise in die Welt der Wiese und deren Bewohner. Mit einprägsamen Sprüchlein und Liedchen zum Mitmachen, versuchen wir gemeinsam dem kleinen Wicht zu helfen.

     

    Karten per E-Mail reservieren:

    SO 19.3. 14:30 und 16:00

     

    Auch als »Wandertheater zu buchen

  • MÄRZ/APR 2023

    MASCHENKA UND DER BÄR   4+

    Russisches Märchen

    Maschenka lebt bei ihren Großeltern auf dem Dorf. Eines Tages geht sie alleine in den Wald, um Beeren und Pilze zu sammeln, doch da verirrt sie sich und kommt an eine Hütte…. Wer dort wohl wohnt?

     

    Karten per E-Mail reservieren:

    FR 31.3. / SA 1.4.

     

    Auch als »Wandertheater zu buchen

     

  • APR 2023

    TISCHLEIN DECK‘ DICH   4+

    Gastspiel

    GASTSPIEL „Theater im Ohrensessel“

     

    Mit Stefan Libardi

     

    Was nützt das schönste Wünschetischchen und der kräftigste Goldesel, wenn einem ein räuberischer Wirt diese Kostbarkeiten stiehlt. Da hilft dann wohl nur ein „Knüppel aus dem Sack“, der die Kostbarkeiten wieder an den richtigen Platz stellt. Am Anfang war die Ziege, die einerseits verkündet: „Ich bin so satt, ich mag kein Blatt“. Aber kurz darauf dann: „Ich sprang nur über Gräbelein und fand kein einzig Blättelein, mäh, mäh, mäh!“ Daraufhin vertreibt der Vater, von Beruf Schneider, seine drei Söhne aus dem Haus und schickt sie allein in die Welt hinaus. Aber die Söhne erlernen jeweils ein Handwerk, erhalten alle von ihren Meistern eine Besonderheit, weil sie sich „gut gehalten haben“, ziehen in der Welt umher, lassen es sich gut gehen, kehren aber dann doch zurück zu ihrem Vater. Doch am letzten Abend vor ihrer Heimkehr kommen sie in ein Wirtshaus, wo es einen zwielichtigen Wirt hat und der ...

     

    Präsentiert wird die Geschichte vom Schneidervater, der nach der Rückkehr seines dritten Sohnes – bepackt mit allen drei „Wünschedingen“ – voller Freude, aber auch mit etwas Ärger, ob seiner damaligen harten Entscheidung, das Geschehene berichtet.

     

    Der Küchentisch entpuppt sich als Bühne und zaubert eine Reihe von Figuren hervor – drei Söhne, eine Ziege, einen Esel, den Wirt, Wirtshausgäste, Verwandte und noch einiges mehr.

     

    Spiel und Idee: Stefan Libardi

    Ausstattung: Maria Chihade, Natascha Gundacker, Manuela Hitzler, Gundel Libardi, Stefan Libardi

    Coaching: Ernst Reepmaker

     

    Karten per E-Mail reservieren:

    SO 2.4.

     

  • APR 2023

    DER RÄUBER HOTZENPLOTZ   4+

    Frei nach dem bekannten Kinderbuch von Otfried Preußler

    GASTSPIEL „Theater im Ohrensessel“

     

    Puppentheaterstück mit Musik

    Mit Stefan Libardi

     

    Der Räuber Hotzenplotz stiehlt seiner Großmutter ihre neue Kaffeemühle. Wachtmeister Dimpfelmoser weiß keinen Rat, aber Kasperl und Seppel haben eine Idee, wie sie die Kaffeemühle wieder zurückbekommen können. Sie bauen eine Kiste, auf der sie mit großen Buchstaben „Vorsicht Gold“ draufpinseln und machen sich damit auf den Weg in den Räuberwald.

     

    Und dann gibt es noch den Zauberer Petrosilius Zwackelmann - oder hieß der nicht Wackelzahn oder gar Rappelmann.

     

    Und die Fee Amaryllis, die in eine Unke verzaubert war…

     

    Karten per E-Mail reservieren:

    SO 23.4. 14:30 und 16:00

  • APR/MAI 2023

    ASCHENPUTTEL   4+

    Gebrüder Grimm

    Aschenputtel ist die Mutter gestorben. Der Vater nimmt sich eine andere Frau, die zwei Töchter mit in die Ehe bringt. Sie tun dem armen Mädchen viel Leid an, doch weil es so fleißig und gut von Herzen ist, helfen ihm die Vögel des Himmels, wenn es in Not ist ... Am Ende passt der goldene Schuh nur ihm und es wird Königin.

     

    Karten per E-Mail reservieren:

    SA 15.4. / SO 16.4. / FR 21.4. / SA 22.4. / SA 29.4. / SO 30.4.* / SA 6.5. / SO 7.5.

    *anschließend Tänze – kostenfrei!

     

     

  • MAI 2023

    DAS KLEINE ICH BIN ICH   3+

    Nach Mira Lobe

    Musikalisches Puppenspiel mit Akkordeonbegleitung

     

    „Auf der Blumenwiese geht ein buntes Tier spazieren.“

    Ein kleines Wesen auf der Suche nach seiner Identität.

     

    Karten per E-Mail reservieren:

    FR 12.5. / SA 13.5. / SA 20.5. / SO 21.5. / FR 26.5. / SA 27.5.

     

    Auch als »Wandertheater zu buchen

     

  • MAI 2023

    EI, EI, EI, DUMDIDELDEI   2–4

    Theater für die Allerkleinsten

    „Der kleine Wicht, er schaut sich um:

    Ist hier noch jemand drumherum?“

     

    Für die Allerkleinsten eine aufregende Reise in die Welt der Wiese und deren Bewohner. Mit einprägsamen Sprüchlein und Liedchen zum Mitmachen, versuchen wir gemeinsam dem kleinen Wicht zu helfen.

     

    Karten per E-Mail reservieren:

    SO 14.5. 14:30 und 16:00

     

    Auch als »Wandertheater zu buchen

  • JUN 2023

    MÄRCHENNACHMITTAG   4+

    Für die ganze Familie

    Nachmittag mit einer Märchenaufführung, Sommerjause, Tanzen, Singen und Springen.

     

    Eintritt: € 12,00

     

    Dauer ca. 2 Stunden

     

    Karten per E-Mail reservieren:

    SA 3.6. 15:00 bis 17:00

  • JUNI 2023

    PETER UND DER WOLF   4+

    Ein musikalisches Märchen nach Sergei Sergejewitsch Prokofjew

    Musik - Puppenspiel - Tanz

    Kooperation mit dem Ensemble Allegria

     

    „Eines Morgens öffnete Peter die Gartentüre und ging hinaus auf die große, grüne Wiese…“

    Peter gelingt es, mithilfe seines kleinen Freundes dem Vogel, den großen, grauen Wolf zu fangen und in den Zoo zu bringen.

    Sei es die Klarinette für die Katze, die Querflöte für den Vogel oder das Fagott für den Großvater - die berühmten Melodien sind kaum wegzudenken aus der Kindheit.

     

    Das Orchester des Studio Allegria besteht aus fünfzehn bis zwanzig Jugendlichen im Alter zwischen fünf und sechzehn Jahren. Unter der Leitung von Prof. Helga Marie Knava gelingen den jungen Musikern beeindruckende Interpretationen. Begeistert von so viel jugendlicher Virtuosität beschloss die Märchenbühne Der Apfelbaum das Figurenspiel von jugendlichen Tänzern in Ausbildung aufführen zu lassen. So konnten drei verschiedene Genres auf harmonische Art ineinander verschmelzen.

     

    Eintritt: € 12,00

     

    Karten per E-Mail reservieren:

    SO 11.6. 14:30 und 16:00 / SO 18.6. 14:30 und 16:00

Reservierungs-Info

 

Reservierungen werden nur innerhalb unserer Bürozeiten (werktags Di–Fr 9:30–13:30) bearbeitet und sind erst nach Bestätigung gültig!

 

An Aufführungstagen am Wochenende sind Reservierungen ausschließlich telefonisch unter +43 676 909 66 83 von 13:00–16:00 möglich.

Reservierte Karten sind bitte bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abzuholen!

 

Für Kindergärten und Volksschulen bieten wir Vormittagsaufführungen an.

Alle Termine und Infos finden Sie bei unseren »Specials

 

Für Kulturpass-BesitzerInnen steht ein kleines Kontingent zur Verfügung (ausgenommen Gastspiele, Märchennachmittag, Premieren und Benefizveranstaltungen). Der Kulturpass gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind, eine telefonische Reservierung ist erforderlich.

 

DSGVO

 

Erklärung zur Informationspflicht

(Datenschutzerklärung)

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

 

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

 

Sie erreichen uns unter den auf unserer Kontaktseite angegebenen Kontaktdaten.

 

 

 

IMPRESSUM LINKS NEWSLETTER DOWNLOADS
SPIELPLAN 2022/2023
SPIELPLAN 2022/2023
SPIELPLAN 2022/2023